Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Datenschutzerklärung

Datenschutzrichtlinien - eLabFTW

Rechtsgrundlage, Verantwortlichkeit und Kontaktdaten

Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 Abs. 1 DSG NRW.

Verantwortlich für die Verarbeitung ist die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU), eine vom Land NRW getragene, rechtsfähige Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird durch die Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck vertreten.

Betrieben wird die Plattform durch die Abteilung „Forschungsdatenmanagement, Webanwendungen und Anwendungsunterstützung“ (FWA) des Zentrums für Informations- und Medientechnologie (ZIM) der HHU.

Die Verantwortlichkeit für im System erstellte Inhalte besteht bei den jeweiligen Erstellenden. 

Die Kontaktdaten der Verantwortlichen sind:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitätsstraße 1
40225 Düsseldorf
Telefon: (+49) 0211 81 – 10000
https://www.hhu.de 

Zuständig für die Verarbeitung der Daten ist das ZIM (Abteilung FWA) der HHU

E-Mail: elabftw(at)hhu.de
Telefon: (+49) 0211 81 – 10111
https://www.zim.hhu.de

Die behördliche Datenschutzbeauftragte der Heinrich-Heine-Universität erreichen Sie postalisch unter oben angegebener Adresse des Verantwortlichen oder wie folgt:

Die Datenschutzbeauftragte
E-Mail: datenschutz(at)hhu.de
Telefon: (+49) 0211 81 – 13060
https://www.hhu.de/datenschutz

Arten von erfassten Daten und Zwecke

Im Rahmen der Nutzung des eLabFTW werden nachfolgend genannte Daten erfasst.

Bei jedem Aufruf der Seite: IP-Adresse; aufgerufene Seite oder Datei; zuvor besuchte Webseite; verwendeter Browser und Version; HTTP-Statuscode; HTTP-Methode; Zeit und Datum des Aufrufs; übertragene Datenmenge.

Bei jedem Login werden zudem folgende Daten erfasst: Unikennung; Name; Vorname; E-Mail-Adresse.

Die Daten werden für folgende Zwecke verwendet:

  • Authentifizierung
  • Identifizierung im System
  • Rechteverwaltung im System
  • Kontaktaufnahme durch das ZIM
  • Überprüfen der Zugangsberechtigung
  • Generierung anonymisierter Nutzungsstatistiken
  • Sicherung der Integrität und Stabilität der Plattform

Die Verarbeitungstätigkeiten, die mit den oben beschriebenen Daten zu den oben beschriebenen Zwecken durchgeführt werden, sind im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten der HHU dokumentiert.

Betroffenenrechte

Sie haben in Bezug auf die personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • das Recht auf Auskunft, ob und welche Daten von Ihnen verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO). Es gelten die Einschränkungen nach § 12 DSG NRW.
  • das Recht auf Auskunft, ob eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling besteht (Art. 22 DSGVO).
  • das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen, sofern die verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO).
  • das Recht auf Löschung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen. Es gelten die Einschränkungen nach § 10 DSG NRW.
  • das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen.
  • wenn in die Datenverarbeitung eingewilligt wurde oder wenn ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen ggf. ein Recht auf Datenübertragbarkeit laut Art. 20 DSGVO zu.
  • wenn Ihre Daten aufgrund einer gesetzlichen Grundlage verarbeitet werden, dann haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO erfolgt.

Sofern Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilen, haben Sie zudem das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Sie haben über die genannten Rechte hinaus das Recht, eine Beschwerde bei der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO), zum Beispiel bei der für die Hochschule zuständigen

Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: (+49) 0211 38424 – 0
E-Mail: poststelle(at)ldi.nrw.de

Löschung

Die beim Anmelden an der Plattform erhobenen Daten werden 10 Jahre nach der letzten Anmeldung automatisch anonymisiert.

Technische Daten, die bei jedem Aufruf der Seite anfallen, werden nach einer angemessenen Speicherfrist gelöscht. 

Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies, jedoch nur solche, die für die Funktionalität der Webseite notwendig sind. 

Gültigkeit

Die vorliegende Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 10.02.2025. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung abzuändern, um sie gegebenenfalls an Änderungen relevanter Gesetze bzw. Vorschriften anzupassen oder Ihren Bedürfnissen besser gerecht zu werden. Diese Datenschutzerklärung gilt in der jeweils zuletzt durch die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf veröffentlichten Fassung. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

Lizenz

Teile dieser Datenschutzerklärung verwenden das Muster „Datenschutzerklärung“ von Alexandra Tödt, Elyesa Seidel und Kseniia Gribchenko, Lizenz: CC BY-SA 4.0. Diese Erklärung kann unter denselben Bedingungen weiterverwendet werden. Zusätzlich zum vorigen Hinweis ist folgende Nennung hinzuzufügen: „ZIM HHU, Datenschutzerklärung eLabFTW, Lizenz CC BY-SA 4.0“. Die Lizenzbedingungen sind unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de