Jump to content Jump to search

Vortragsaufzeichnung

Servicebeschreibung

Das MLS – Multimedia und Lehr-/Lernsysteme realisiert Videoprojekte für die HHU und das UKD im Bereich Lehrvideo. Wir bieten die Produktion von Vortragsaufzeichnungen mit oder ohne PowerPoint und der Nutzung eines Teleprompters an. Diese Videos stehen Studierenden und Wissenschaftler*innen über unsere Mediathek online zur Verfügung.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Gestaltung Ihrer PowerPoint-Präsentation, um eine ästhetisch ansprechende und visuell überzeugende Wirkung zu erzielen. Überlegen, wie viele Kameras und -perspektiven sinnvoll ist, wie der Hintergrund sein kann etc. 

Wenn Sie zum ersten Mal vor der Kamera stehen, geben wir Ihnen wertvolle Tipps zur Körpersprache, Gestik und Mimik, damit Sie Ihr Wissen professionell und überzeugend präsentieren können.

Videos aus unserem Greenscreenstudio dienen nicht nur der Wissensvermittlung, sondern machen Inhalte auf innovative und ansprechende Weise erlebbar. Sie helfen Lehrenden, komplexe Themen anschaulich und verständlich zu präsentieren, während Studierende flexibel lernen können – jederzeit und überall.

Der Dienst der Videoproduktion und -nachbearbeitung kann nur von Mitarbeitenden und Studierenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie des Universitätsklinikums Düsseldorf genutzt werden.

Die Produktion und Postproduktion wird ausschließlich von unseren Mitarbeiter*innen durchgeführt.

In einem vorbereitenden Beratungsgespräch werden folgende Eckpunkte für die Produktion und Postproduktion des Videos festgelegt:

  • Videoformat
  • Nutzung von Hilfsmitteln wie Teleprompter oder gleichzeitige Aufnahme von PowerPoint Präsentationen
  • Zielgruppe
  • Schnitt & Nachbearbeitung
  • Titel, Intro, Abspann
  • Grafische Elemente (Markierungen, Pfeile etc.)
  • Fertigstellungstermin

Für aufwändigere Produktionen (szenische Lehrfilme, Imagefilme, Eventdokumentation) wenden Sie sich gerne an meine Kollegin Ute Clames.

Falls aufwändigere Videos wie Animations- oder Legevideos gewünscht sind, können wir bei der Vermittlung und Zusammenarbeit mit externen Mitarbeiter*innen behilflich sein.

Für die Nutzung des Videostudios werden keine zusätzlichen Gebühren für die Nutzenden in Rechnung gestellt. Für aufwändigere Produktionen (szenische Lehrvideos, Szenischer Lehrfilm, Imagefilm, Eventdokumentation) wenden Sie sich gerne an meine Kollegin Ute Clames. Hier müssen gegebenenfalls externe Kameraleute hinzugezogen werden, die entsprechend bezahlt werden müssen.

 

Einen Trailer des Greenscreenstudios, um einen Einblick zu bekommen, finden Sie hier.

Responsible for the content: ZIM : Contact by e-mail